Sarvig

Sarvig
Sarvig
 
['saːrviː], Ole, dänischer Schriftsteller, * Kopenhagen 27. 11. 1921, ✝ Bavelse (Amt Westseeland) 4. 12. 1981; Sarvig, der 1943 mit dem Gedichtband »Grøne digte« debütierte, setzte in seiner Lyrik die darstellende Kraft und suggestive Dingsymbolik der abstrakten Malkunst sowie musikalisches Rhythmusgefühl gekonnt in die sprachliche Ebene um (»Jeghuset«, 1944; »Den sene dag«, 1962; deutsch »Der späte Tag«); schrieb auch Romane (»De sovende«, 1958; deutsch »Die Schlafenden«; »Havet under mit vindue«, 1960; deutsch »Das Meer unter meinem Fenster«), Dramen und Essays.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ole Sarvig — (* 27. November 1921 in Kopenhagen; † 4. Dezember 1981) war ein dänischer Schriftsteller, Übersetzer, Kunsthistoriker und kritiker. Vor allem wurde er als Lyriker bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Zitat 3 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Heretica — ist eine frühe Phase des dänischen Modernismus, benannt nach der gleichnamigen Zeitschrift, die von Ole Wivel und Thorkild Bjørnvig herausgegeben wurde. Weitere Vertreter waren Frank Jæger und Ole Sarvig, der diesbezüglich während und nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Danish Academy — For other uses, see Danish Academy (disambiguation). Rungstedlund north of Copenhagen where the Danish Academy has had its sessions since its foundation in 1950 Danish Academy is an independent organisation founded in 1960 by a circle of Danish… …   Wikipedia

  • Morten Bo — (born 10 May 1945), is a Danish photographer who has specialized in documentary work with a social impact. His 15 travelling exhibitions in the 1970s and 1980s proved quite controversial. In the 1980s, he turned to more abstract photography with… …   Wikipedia

  • Kritikerprisen (Dänemark) — Kritikerprisen (dänisch für „Der Kritikerpreis”) ist ein dänischer Literaturpreis, mit dem seit 1957 alljährlich aktuelle literarische Werke ausgezeichnet werden. Der Preis honoriert Werke mit literarischer Qualität, die eine „größere öffentliche …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kopenhagen — Die folgende Liste enthält Personen, die in Kopenhagen geboren wurden sowie solche, die dort zeitweise gelebt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Ole Wivel — (* 29. September 1921 in Kopenhagen; † 30. Mai 2004 in Hillerød) war ein dänischer Autor, Redakteur und Verlagsleiter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Zitat 3 Veröffentlichungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Søren-Gyldendal-Preis — Der Søren Gyldendal Preis (dänisch: Søren Gyldendal prisen) ist ein dänischer Literaturpreis, der seit 1958 von der Stiftung Søren Gyldendal Fonden vergeben wird. Der Namensgeber des Preises, Søren Gyldendal (1742 1802), war der Gründer… …   Deutsch Wikipedia

  • dänische Literatur. — dänische Literatur.   Runeninschriften, Rechtsbücher und Heldenlieder (z. B. von Bjarki oder Ingjald, aus der lateinischen Nacherzählung des Saxo Grammaticus erschließbar) bilden die Anfänge der dänischen Literatur (200 1300). Die Folkeviser… …   Universal-Lexikon

  • САРВИГ Оле — САРВИГ (Sarvig) Оле (р. 1921), датский писатель. Поэтич. сб., в т. ч. «Дом моего “я”» (1944). Ром. «Каменная роза» (1955), «Спящие» (1958), «Море под моим окном» (1960), «Лимбо» (1963), «Не забудь» (1972), «Лето Янсенса» (1974),… …   Литературный энциклопедический словарь

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”